DEU
PERSONALMANAGEMENT MIT COACHING
Was Coaching ist und an wen es sich richtet
Wo es angewendet wird
Einige Definitionen von Coaching
50 Nuancen von Coaching
Wirtschaftlichen Wert schaffen
Erste Schritte im Coaching
Grundlegende Überzeugungen
Der Erfolg des Unternehmens
Kommunikation und Beziehung zu anderen
Leitung
Führung
Vision, Auftrag und Werte
Empfohlene Lektüre
Das “produktive Modell” der benediktinischen Gemeinschaften
REVENUE MANAGEMENT
Was ist Revenue Management?
Revenue Scorecards
Umsätze für alle
Häufige Fehler
Ausgangstarife und Tarifdynamik
Raten-Dynamik
Tipps und Tricks
Verschwendung, Gruppen und allgemeine Tipps
Abfall
Die Gruppen
Was morgen zu tun ist
SPA-MANAGEMENT
Markt und Trends:
Der Wellness-Markt
Trends bei den Verbrauchern
Analyse der internen Nachfrage (Hotelklientel)
Das Potenzial des lokalen Marktes
Der Geschäftsplan
Der Break Even Point und die Identifizierung des Kostenpfads
Revenue Management für SPAs
Der RevPath (Average Revenue per Hour) als Indikator für die Rentabilität
Wirtschaftliche Indikatoren für ein SPA (Key Performance Indicators)
SUR: SPA-Auslastungsquote (SPA Utilisation Ratio)
ATR: The Average Treatment Rate (Die durchschnittliche Rate pro durchgeführter Behandlung)
SREVPOR: Spa-Einnahmen pro belegtem Hotelzimmer – REVPATH: Einnahmen pro verfügbarer Behandlungsstunde
Was den RevPath bestimmt
Tarifstrategien für Hoch- und Nebensaison
Das Management eines SPA oder Wellness-Zentrums:
Management für Spas
Management des Personals
Marketing, Web-Kommunikation, Multi-Channel-Web-Marketing.
LEBENSMITTEL- UND GETRÄNKEMANAGEMENT
Produktionsfaktoren und Produktionsprozesse im Gaststättengewerbe
Der Produktionszyklus
– Auftreten von Kosten und deren Typologie
– Die Produktionskosten (die Lebensmittelkosten).
– Der Deckungsbeitrag und die Handelsspanne.
– Der Aufbau des Budgets in der Gastronomie.
– Preisgestaltung: Wie bestimmt man den Verkaufspreis eines Produkts?
– Die Methode des Aufschlags und des Multiplikators
– Wie berechnet man den Preis von Wein pro Flasche oder Glas?
Einnahmeverwaltung in der Gastronomie
Was ist RevPash und wie wird es berechnet?
– Der Break-Even-Punkt und seine Anwendungen.
– Das Betriebsbudget.
– Die operativen und wirtschaftlichen Indikatoren.
– Menüanalyse: Beliebtheit, Deckungsbeitrag und Lebensmittelkosten.
– Wie man ein Menü zusammenstellt
– Die 6 Grundregeln für die Zusammenstellung eines Menüs
– Das Menü-Engineering: die Matrix der Boston Consulting Group
– Die Methode der Umsatzanalyse nach Pavesic, Miller und Kasavana
Das Marketing im Gaststättengewerbe
Der Marketing-Mix, die 4 grundlegenden Hebel
– Der Produktlebenszyklus
– Das Modell von M. Porter
– Die Qualität der Dienstleistung
Der Restaurantservice
– Der Umgang mit Beschwerden
– Die 3 Regeln des Erfolgs
Management der Humanressourcen
Die Abteilungen der Hotelgastronomie
– Wie man Personal auswählt
– Ausbildung des Personals
– Teamführung in der Gastronomie
– Umgang mit Personalkonflikten
– Die großartigen 4 Unternehmen des Hotel- und Gaststättengewerbes
